Letzter Schultag

Der letzte Schultag stand ganz im Zeichen der großen Freude auf die Ferien. Beim Abschlussgottesdienst wurden die Lieder herausgeschmettert, es wurde geklatscht und gelacht, es herrschte geradezu eine ausgelassene Stimmung. Die Viertklässler bedankten sich, indem sie auf viele Ereignisse des vergangenen Schuljahres zurückblickten. Damit kam auch der andere Aspekt des Tages zum Tragen, dem des Abschiednehmens. Denn nach der Zeugnisausgabe traf sich die ganze Schulfamilie noch ein letztes Mal im Foyer. Nach den Abschiedsworten von Herrn Hock ’schenkten‘ die Viertklässler anschließend den anderen Schülern ein Bewegungsspiel für die 5-Minuten-Bewegungspausen: Bei der ‚Löwenjagd‘ mit Verfolgung hatten alle Kinder noch einmal sichtlich Freude. Anschließend sangen wir unser Schullied ‚Hand in Hand‘, ehe die Großen durch das Spalier aus Kinderhänden die Grundschule verließen. Liebe Viertklässler, wir wünschen Euch auf Eurem weiteren Lebensweg alles Gute! Wir werden Euch in guter Erinnerung behalten!


Bachtag der vierten Klasse

Kurz vor den Ferien und bei schönstem Wetter schloss die 4. Klasse das ‚Wasser-Projekt‘ ab. Nachdem die Kinder zu Beginn des Projekts ihre Fragen selber formuliert hatten, wurden diese in Kurzreferaten erläutert und anschließend im Unterricht vertieft bzw. mittels verschiedener Experimente aufgekommene Fragen geklärt. So wurde der Wasserkreislauf ebenso in seinen verschiedenen Schritten (Verdunstung, Kondensation, Niederschlag, Versickern, Abfluss) geklärt, wie Fragen, woher die Meere ihr Salz bekommen oder wozu Wasser benötigt wird. Natürlich wurde auch der Trinkwasserschutz und seine Bedeutung für Menschen, Pflanzen und Tiere angesprochen. Und so durfte die Klasse abschließend mittels ‚Saprobienanalyse‘ die Wassergüte des Altbach am Zusammenfluss mit der Schwarzach erkunden. Am Bach angekommen mussten wir uns jedoch zunächst durch einige Brennnesseln kämpfen, ehe sich die ersten Mutigen in die Fluten wagten – denn für diese Art der Wasseranalyse werden die vorkommenden Wasserlebewesen bestimmt und in ihrer Häufigkeit gezählt. Um es kurz zu fassen: Es wurden eine Reihe von Rollegeln entdeckt, die nach erster Scheu sogar immer neugieriger in den jeweiligen Becherlupen betrachtet wurden. Des Weitern wurden eine Reihe von Köcherfliegenlarven entdeckt, genauso wie Zuckmückenlarven, einige Bachflohkrebse und auch einige nicht eindeutig zu bestimmende Spezies. Nach Abschluss der Analyse wiesen wir dem Altbach die Gewässergüte II – III zu, was einem Güteurteil von ‚mäßig belastet‘ entspricht. Als dann die letzten Gummistiefel geleert und alle wieder halbwegs getrocknet waren, traten wir zufrieden unseren Rückweg an.